Pedelec-Kurs (e-bike)

 

Pedelec (e-bike)  Sicherheitstraining

          ⇒ Info-Flyer:   ( Landkreis Biberach )

          ⇒ Info-Flyer:   ( Alb-Donau-Kreis / Stadt Ulm)

Inhaltsverzeichnis

 

Allgemeine Info

Die Verkaufszahlen von Pedelecs, landläufig auch e-bike genannt,  sind in den vergangenen Jahren, in Deutschland mit rund 2 Mio. verkauften Pedelecs pro Jahr, stark angestiegen. Die Verkaufszahlen legen dar, dass die Generation 50+ sich beim Fahrradkauf zu ca. 90 Prozent für ein Pedelec entscheidet.

Stark angestiegen sind in den vergangenen Jahren aber nicht nur die Anzahl von Pedelecs im Straßenverkehr, sondern leider auch die Anzahl von Unfällen mit Pedelecs, häufig auch als Stürze alleinbeteiligter Fahrer*innen.

So angenehm die Antriebsunterstützung den erforderlichen Kraftaufwand reduziert, so ist das Fahren mit einem Pedelec (Pedal Electric Cycle) nicht ganz ohne Tücken. Anfahren, starke Beschleunigung, zügige Geschwindigkeit, ein höheres Gewicht, bremsen, anhalten, absteigen etc. wollen beherrscht werden.

Die Deutsche Verkehrswacht e.V.  (DVW) bietet Trainingsprogramme für Rad- und Pedelec-Fahrer*innen unter dem Slogan **Fit mit dem Fahrrad (FiF)** an.

Umgesetzt wird das Trainingsprogramm

aktiv & mobil mit dem Pedelec <> Mehr Sicherheit – mehr Fahrspaß„,

durch einen von der DVW ausgebildeten Moderator / Instruktor.

Eine Kursteilnahme wird altersunabhängig allen interessierten Personen  angeboten.

Die Teilnahme an einem Pedelec-Sicherheitstraining (FiF) ist für die Kursteilnehmer kostenlos.

Finanziell gefördert wird das FiF-Programm vom „Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)„.

Im Landkreis Biberach unterstützt der „Arbeitskreis  Verkehrssicherheit im Landkreis Biberach die Pedelec-Trainingskurse der Kreisverkehrswacht Biberach e.V.


Kurs-Angebote

 Offene Kurse:   ( für einzelne Personen)

  • Jede interessierte Person kann sich einzeln als Kursteilnehmer*in über das angebotene Kursdatum zur Kursteilnahme anmelden.

Hinweis:

  • Die Durchführung des jeweiligen Kurses hängt von der Nachfrage / Belegung des Kurses ab.  (mindestens 6, maximal 10 (12) Teilnehmer)
  • Im Online-Anmeldeportal können sie die noch zur Verfügung stehenden Teilnehmerplätze ablesen.
  • Die Belegung des Kurses zählt von der Maximalbelegung von 10 Teilnehmern herunter. So gibt die Angabe 4 Plätze sind noch frei das Ergebnis, dass 6 Teilnehmer gebucht sind und der Kurs stattfinden kann.
  • Tragen sich weniger als 6 Personen in ein offenes Kursangebot ein,  muss der Kurs ggf. storniert werden. Die eingetragenen Personen würden in diesem Fall eine Stornierungsbenachrichtigung erhalten, mit der Bitte, sich für einen anderen Kurs einzutragen.

 

Geschlossene Kurse:   ( für Gruppen )

  • Wenn sich für eine Raumschaft, Gemeinde, Verein, Firma, Freizeitgruppe, Seniorentreff etc.
    6-12 Interessent*innen (Kursteilnehmer*innen) melden, kommt der DVW-Moderator / -Instruktor gerne zu Ihnen vor Ort.
  • Um einen Kurs nach DVW-Bedingungen durchführen zu können, sollten mindestens 6, maximal 10 (12) Personen am Kurs teilnehmen.

 

Gut und schön wäre es, wenn eine für die Gruppe engagierte Person per Mail Kontakt zum DVW e.V. -Moderator / -Instruktor aufnimmt. (FiF@ehiko.de)

  • Ein passender Kurstermin kann gemeinsam festgelegt werden.
  • Der DVW e.V. -Moderator / Instruktor kann, wenn gewünscht, auch für einen geschlossenen Kurs einer Gruppe eine Onlineanmeldung anlegen. Sie erhalten dann einen Link zur Anmeldeseite. Diesen Link können sie an ihre Personen weitergeben, damit diese sich selbst anmelden können.
  • Sie können auch selbst eine Gruppe zusammenstellen und sich melden. (siehe Kontakt)

Anmeldung

  • Durch einen Klick auf das verlinkte Kurs-Datum bei den offenen Kursen gelangen Sie zur Anmeldeseite

Termine / Ort

Offene Kurse:   ( für einzelne Personen )

Bei Interesse einer Teilnahme am Pedelec-Sicherheitstraining bitte auf das Datum klicken oder Kontakt aufnehmen. (E-Mail / Telefon).

Aktuell werden offene Kurse wie folgt angeboten.

Datum*Uhrzeit   /  Ort  /  Veranstalter

  • weitere Termine folgen in Kürze

 

Geschlossene Kurse:   ( für Gruppen )

Termine von und mit Gruppen werden mit dem Moderator / Instruktor geplant und können auf Wunsch hier bekannt gegeben werden.

Datum*Uhrzeit   /  Ort  /  Veranstalter

  • Do. 01.06.2023  *  09:00 – 13:00  /  88436 Eberhardzell, beim Sportplatz / Sportverein
  • Do. 01.06.2023  *  14:00 – 18:00  /  88436 Eberhardzell, beim Sportplatz / Sportverein
  • Sa. 03.06.2023  *  14:00 – 18:00  /  89613  Oberstadion, Gemeindehaus / Seniorengruppe
  • Sa. 10.06.2023  *  09:00 – 13:00 /  88400  Biberach / Fa. Handmann
  • Termine folgen nach Vereinbarung auf Wunsch

 

abgehaltene bzw. beendete Kurse 2023:   (Referenzen) 

Datum*Uhrzeit   /  Ort  /  Veranstalter

  • Di. 30.05.2023  /  89150 Machtolsheim / Schulgelände / Seniorengruppe
  • Sa. 27.05.2023  /  88400 Biberach /Verkehrsübungsplatz / offener Kurs
  • Mi. 24.05.2023  / 88400 Biberach / Verkehrsübungsplatz / offener Kurs
  • Fr.  12.05.2023   /  88400 Biberach / Verkehrsübungsplatz / offener Kurs
  • Sa. 06.05.2023  /  88521 Ertingen / TSV-Gymnastikgruppe
  • Mi. 03.05.2023  /  88457 Kirchdorf an der Iller / Frauenbund

Kontakt

(Pedelec-Sicherheitstraining)

   FiF@ehiko.de   bzw:   info@kvwbc.de  

   01522 71 90 930

Die Anerkennung der AGB sind Grundlage zur Teilnahme am Kurs und werden durch die Anmeldung akzeptiert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )